Bitte beachten Sie, das einige Infos nur für angemeldete Nutzer sichtbar sind.

Im Jahr 2022 arbeitete Jan an einem OEM-Projekt, bei dem das Ziel darin bestand, sehr viele neue Anforderungen möglichst effizient in bestehende Systeme zu integrieren. Jan war dabei als Requirementsmanager, Requirements-Engineer tätig.

Unternehmen:

Zeitraum:

Stunden (geschätzt):

Eigene Rolle: Requirementsmanager, Requirements-Engineer

Methoden: Jan setzte verschiedene Methoden ein, darunter ASPICE, das V-Modell, Traceability-Matrizen, Stakeholder-Kommunikation, interdisziplinäre Abstimmungen, Anforderungsmanagement und -analyse

Technologien/Tools: Für das Projekt wurden Tools wie Siemens Polarion, CDB und SVN zur Verwaltung von Anforderungen, Konfigurationen und Dokumentationen eingesetzt.

Größte Herausforderungen: Eine der größten Herausforderungen bestand darin, ein Klassifizierungssystem zu entwickeln, um die Analyse sehr umfangreicher Lastenhefte zu erleichtern.

Fachliche Ergebnisse und Erfolge: Jan konnte erfolgreich ein Klassifizierungssystem für die Requirements entwickeln und dabei strukturelle Probleme der bisherigen Projektführung identifizieren.

Soft Skills: Seine Kommunikations- und Dokumentationsfähigkeiten erwiesen sich dabei als entscheidend.

Was gelernt?: Durch das Projekt konnte Jan seine Fähigkeiten in technischer Leitung, neuen Projektmanagementmethoden und Verantwortungsübernahme weiterentwickeln.

Relevanz für zukünftige Projekte: Die Erfahrungen aus diesem Projekt legen die Grundlage für weitere technische Innovationen im Bereich Fahrzeugtechnik und Produktentwicklung/Systemtechnik.

Branche: Fahrzeugtechnik (Automotive)

Fachgebiet: Produktentwicklung/Systems Engineering

admin

Share
Published by
admin

Recent Posts

Aktuelle Trends in der Künstlichen Intelligenz

**Aktuelle Trends in der Künstlichen Intelligenz: Eine umfassende Analyse** ### 1. Zusammenfassung Die Künstliche Intelligenz…

3 Monaten ago

Die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende

**1. Zusammenfassung** In der Energiewende spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle als potenzieller Energieträger der Zukunft.…

3 Monaten ago

Die Bedeutung von Cybersecurity in der modernen IT

### Zusammenfassung In der dynamischen und zunehmend vernetzten Welt der Informationstechnologie (IT) ist die Bedeutung…

3 Monaten ago

Die Zukunft der Elektromobilität

### Die Zukunft der Elektromobilität: Möglichkeiten und Herausforderungen #### 1. Zusammenfassung Die Elektromobilität stellt eine…

3 Monaten ago

Nachhaltige Energiequellen in Deutschland

### Zusammenfassung Der Umstieg auf nachhaltige Energiequellen ist in Deutschland ein zentrales Element der Energiewende.…

3 Monaten ago

Moderne Führung in der Arbeitswelt 4.0

**Moderne Führung in der Arbeitswelt 4.0** ### 1. Zusammenfassung In der Arbeitswelt 4.0 verändern sich…

3 Monaten ago