Bitte beachten Sie, das einige Infos nur für angemeldete Nutzer sichtbar sind.

Jan leitete das Systems Engineering eines Innovationsprojekts, welches das Ziel hatte, ein Bremssystem mit SIL-4-Konformität (IEC 61508) für ein fahrzeugähnliches Gefährt zu entwickeln.

Unternehmen:

Zeitraum:

Stunden (geschätzt):

Eigene Rolle:
TPL SE, Safety Manager, Systems Engineer, Requirementsmanager, Polarion-Administrator

Methoden:
Jan nutzte das V-Modell und angewandtes Safety-Engineering gemäß IEC 61508, einschließlich Gap-Analyse des Safety-Entwicklungsprozesses, umfassender Dokumentation, FMEA, FMEDA und Robustness-Engineering.

Technologien/Tools:
Für das Projekt kamen fortgeschrittene Tools wie Dassault Cameo Systems Modeler und Siemens Polarion zum Einsatz, um die Entwicklungsprozesse und zusammenhängende Anforderungen und Schnittstellen zu verwalten und die Traceability sicherzustellen.

Größte Herausforderungen:
Eine der größten Herausforderungen bestand darin, Teams an verschiedenen Standorten mit unterschiedlichen Arbeitsweisen zu koordinieren und sie zu einer einheitlichen, sicherheitsrelevanten und methodengerechten Arbeitsweise zu führen.

Fachliche Ergebnisse und Erfolge:
Das Projekt erreichte nicht nur die Implementierung einer vollständigen Traceability, sondern auch wesentliche Prozess- und Tool-Optimierungen, die eine effektive Projektuntergliederung und -management ermöglichten.

Soft Skills:
Jan verbesserte seine Fähigkeiten in Moderation, Kommunikation sowohl intern als auch extern und in der Organisation von komplexen Projektabläufen.

Was gelernt?:
Er erweiterte seine Kenntnisse in der Anwendung und Verwaltung von Siemens Polarion und vertiefte sein Verständnis im Anforderungsmanagement und -engineering über alle Systemebenen hinweg.

Relevanz für zukünftige Projekte:
Die Erfahrungen und Kenntnisse, die Jan in diesem hochregulierten Projekt sammelte, sind von unschätzbarer Bedeutung für seine zukünftige Arbeit in der Gebäudetechnik und im Bereich der Produktentwicklung/Systemtechnik.

Branche: Gebäudetechnik

Fachgebiet:
Produktentwicklung/Systems Engineering

admin

Share
Published by
admin

Recent Posts

Aktuelle Trends in der Künstlichen Intelligenz

**Aktuelle Trends in der Künstlichen Intelligenz: Eine umfassende Analyse** ### 1. Zusammenfassung Die Künstliche Intelligenz…

4 Monaten ago

Die Rolle von Wasserstoff in der Energiewende

**1. Zusammenfassung** In der Energiewende spielt Wasserstoff eine zentrale Rolle als potenzieller Energieträger der Zukunft.…

4 Monaten ago

Die Bedeutung von Cybersecurity in der modernen IT

### Zusammenfassung In der dynamischen und zunehmend vernetzten Welt der Informationstechnologie (IT) ist die Bedeutung…

4 Monaten ago

Die Zukunft der Elektromobilität

### Die Zukunft der Elektromobilität: Möglichkeiten und Herausforderungen #### 1. Zusammenfassung Die Elektromobilität stellt eine…

4 Monaten ago

Nachhaltige Energiequellen in Deutschland

### Zusammenfassung Der Umstieg auf nachhaltige Energiequellen ist in Deutschland ein zentrales Element der Energiewende.…

4 Monaten ago

Moderne Führung in der Arbeitswelt 4.0

**Moderne Führung in der Arbeitswelt 4.0** ### 1. Zusammenfassung In der Arbeitswelt 4.0 verändern sich…

4 Monaten ago